am Samstag, 11. Dezember 2010 findet vom Zweckverband Ringzug gemeinsam mit dem Schwäbischen Albverein und dem Schwarzwaldverein eine Sonderfahrt mit der SBB zum Christkindlimarkt nach Zürich statt. Ein Zugpaar startet wieder in Rottweil und ein Zugpaar in Villingen, zusammen geht es dann von Singen aus. Vom größten überdachten Weihnachtsmarkt Europas in Shop-Ville-RailCity Zürich mit seinem unverkennbaren Wahrzeichen, dem funkelnden, mit 6.000 Swarovski-Ornamenten geschmückten Tannenbaum, über den traditionellen Weihnachtsmarkt in der Altstadt als dem ältesten Weihnachtsmarkt Zürichs, den City Weihnachtsmarkt an der Bahnhofstraße sowie den Weihnachtsmarkt am Werdmühleplatz bietet sich Groß und Klein, Jung und Alt, umrahmt von weihnachtlichen Klängen, ein reichhaltiges Angebot an Weihnachtsgeschenkartikeln, Spielsachen, Düften, festlichem Gebäck, trendigen Mode-Accessoires und vieles mehr.
Abfahrtszeiten, Fahrpreis und Anmeldung (ca. Abfahrtszeiten am Morgen)
Bahnhof Villingen: 09:30 Uhr
Bahnhof Donaueschingen: 09:43 Uhr
Bahnhof Immendingen: 09:54 Uhr
Bahnhof Rottweil: 09:10 Uhr
Bahnhof Spaichingen: 09:23 Uhr
Bahnhof Tuttlingen: 09:48 Uhr
In Villingen besteht Anschluss vom Ringzug aus Trossingen und Schwenningen sowie in Tuttlingen von der Buslinie 50 aus dem Donautal. In Singen werden die beiden Elektrotriebwagen vereinigt und fahren ab dort gemeinsam weiter in die Schweiz. Die Ankunft in Zürich ist um ca. 11:55 Uhr und die Rückfahrt nach Deutschland ist für 17:30 Uhr geplant.
Bei Zustieg im Ringzuggebiet gelten folgende Fahrpreise für die Hin- und Rückfahrt inkl. Sitzplatzgarantie:
Erwachsene 28 €, Kinder (bis 18 Jahre) 14 €
Kinder (unter 6 Jahre und ohne eigenen Sitzplatz) frei
Familie (2 Erwachsene und 2 Kinder) 65 €
Gruppenkarte ab 5 Personen (15 % Ermäßigung) 24 € (pro Person)
Für das leibliche Wohl ist während der gesamten Fahrt bestens gesorgt. Der Sonderzug ist bewirtschaftet und es können preiswerte kleine Speisen und Getränke erworben werden.
In Zusammenarbeit mit den beiden Wandervereinen, Zürich Tourismus und dem Großmünster Zürich bietet die SBB Deutschland GmbH ein attraktives Begleitprogramm an.
Winterwanderung
Geplant ist diesmal unter Führung von Frau Angelika Mey und Herrn Steffen W. Esslinger vom Schwarzwaldverein Schwenningen eine Wanderung vom Uetliberg über den Höhenzug nach Felsenegg, wo Sie mit eindrücklichen Aussichten auf die Stadt Zürich, den Zürichsee und die Zentralschweizer Alpen belohnt werden. Die Strecke bis Felsenegg ist dabei auch nach heftigen Schneefällen rasch wieder begehbar, ja sogar besonders reizvoll. Die Luftseilbahn Felsenegg-Adliswil bringt Sie auf dem Rückweg mühelos ins Tal zurück.
Um 12:35 Uhr startet die Uetlibergbahn vom Züricher Hauptbahnhof nach Uetliberg (Dauer ca. 27 Minuten). Die Uetlibergbahn ist dabei mit bis zu 79 Promille Steigung die steilste Normalspur-Adhäsionsbahn Europas. Sie ist seit 1990 als S-Bahnlinie S10 ins Netz der S-Bahn Zürich integriert. Es folgt die Winterwanderung vom Uetliberg (813 m) über den Höhenzug zum Felsenegg (790 m). Die Wanderung auf gut gekennzeichneten Wanderwegen mit tollem Ausblick auf Zürich, Zürichsee und die Zentralschweizer Alpen dauert ca. 2 Stunden. Am Wanderweg befinden sich zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Vom Felsenegg aus startet die Seilbahn nach Adliswil (Abfahrt alle 15 Minuten). Mit der S4 kann dann alle 10 Minuten zurück zum Hauptbahnhof Zürich gefahren werden. Die Winterwanderung dauert mit Hin- und Rückfahrten insgesamt ca. 3,5 Stunden. Geführte Wanderung frei, Albis-Tageskarte für die S-Bahnen und die Seilbahn 12,00 € für Erwachsene und 6,00 € für Kinder. Die Albis-Tageskarten sind bei Anmeldung zu bezahlen und werden von der SBB Deutschland GmbH vor Ort ausgeteilt.
Stadtführung und -besichtigung
Die beste Art Zürich zu erkunden ist die Teilnahme an einem geführten Rundgang. Bei der Führung werden Sie nicht nur Zürichs Vergangenheit und Gegenwart kennen lernen, sondern auch den traditionsreichen Weihnachtsmarkt der Altstadt besuchen.
Für die Stadtführung werden die Teilnehmer in Gruppen mit ca. 20 Personen auf die Führer und Führerinnen der Zürich Tourismus verteilt. Falls mehrere Personen in die gleiche Gruppe eingeteilt werden möchten, teilen Sie dies bitte gleich bei der Anmeldung mit.
Die Stadtführungen beginnen am Hauptbahnhof Zürich vor dem Tourist Service um ca. 13:30 Uhr und enden nach ca. 1,5 bis 2 Stunden in der Nähe des Hauptbahnhofes. Führung pro Person 8,50 €. Die Führungen sind bei Anmeldung zu bezahlen.
Orgelkonzert im Grossmünster Zürich
Es besteht ebenso die Möglichkeit dem besinnlichen Adventskonzert im Grossmünster Zürich von 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr beizuwohnen. Die Orgel des Grossmünsters befindet sich im Westteil der Basilika, gegenüber der Giacometti-Kirchenfenster, direkt auf der Empore. Der Organist des Grossmünsters, Andreas Jost, wird das Advents-Orgelkonzert musikalisch gestalten. Insgesamt stehen für das Adventskonzert im Grossmünster 150 Plätze auf der Haupt- bzw. Seitenempore zur Verfügung. Das Adventskonzert ist frei. Die Reservierung der Sitzplätze erfolgt bei der Anmeldung.
Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Angebote des Begleitprogramms (Winterwanderung und Stadtführung sowie Orgelkonzert) bei der Anmeldung unbedingt bis zum 03.12.2010 reserviert und die zusätzlichen Kosten bereits beim Fahrkartenkauf bezahlt werden müssen.
Bei Fragen zum Begleitprogramm wenden Sie sich bitte während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr) direkt an die SBB Deutschland GmbH unter ksc@sbb-deutschland.de, Telefon 0 75 31 / 91 51 09 oder Fax 0 75 31 / 36 38 472.
Der Verkauf der Sonderfahrkarten und die Anmeldung für das Begleitprogramm erfolgt vom 08.11. bis zum 03.12.2010 entweder während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr) über das SBB-KundenCenter, Bahnhofsplatz 49, 78462 Konstanz, per E-Mail ksc@sbb-deutschland.de oder per Telefon 0 75 31 / 91 51 09. Die Sonderfahrkarten können dort abgeholt werden oder werden auf Wunsch für 2,00 € je Bestellung zugesandt.