Das Naturdenkmal Kolbinger Höhle

Das Naturdenkmal Kolbinger Höhle liegt im Naturpark Obere Donau in den Felsenkalken des Weissen Jura und ist die einzige Schauhöhle auf der Südwestalb. Besucher können die Kolbinger Höhle auf befestigten Wegen sehr gut erreichen. Für die Begehung müssen jeweils mehr als hundert Treppenstufen auf dem Hin- und Rückweg zurückgelegt werden. Der Schauhöhlenteil ist rund 90 m lang und weist einen beeindruckenden Tropfsteinschmuck auf. Am Eingang zur Kolbinger Höhle lädt die Felsenhütte zur gemütlichen Rast ein. Für Grillfreunde steht eine überdachte Feuerstelle zur Verfügung. Vom Aussichtspunkt an der Felsenhütte hat man einen herrlichen Blick hinunter ins Donautal.

Impressionen des Naturdenkmal Kolbinger Höhle

Die Ortsgruppe Kolbingen des Schwäbischen Albvereins e.V. und viele weitere freiwillige Helfer betreuen die Schauhöhle in ehrenamtlicher Tätigkeit, um den Besuchern die „Welt unter Tage“ näher zu bringen. Seit 2016 ist die Kolbinger Höhle auch eine Unesco Geopark Infostelle.

  Flyer2seitig.pdf (1,8 MiB, 19.207 hits)

  Vom Naturdenkmal Kolbinger Hoehle.pdf (1,0 MiB, 15.373 hits)

Fledermausschutz

In den Wintermonaten dient die Höhle vielen Fledermäusen als Winterquartier. Um den Winterschlaf der Tiere nicht zu stören, ist die Höhle in dieser Zeit für Besucher geschlossen. Die Entwicklung der Fledermauszahlen wird einmal im Winter von Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V. und der Höhlenforschergruppe aus Kolbingen durch einen Kontrollgang erfasst. Um den Eingriff möglichst gering zu halten, wird die Höhle nur mit Taschenlampen untersucht, wobei nur ein Teil der in Felsspalten gut versteckten Tiere entdeckt und daher manchmal auch nicht genau bestimmt werden kann. Für die Überlassung der Daten gilt den Kontrolleuren Christel Bock, Achim Lehmkuhl und Dr. Alfred Nagel herzlicher Dank.

Neben der Mitgliedschaft bei der Arbeitsgemeinschaft Feldermausschutz Baden-Württemberg e. V. sind wir auch Mitglied im Verband deutscher Höhlen- und Karstforscher.