Bergfahrt 2014 – Schwarzenberghütte/Allgäu

Die diesjährige Bergfahrt am 20.+21. September 2014 führt uns ins Allgäu ins Tal bei Bad Hindelang zur Schwarzenberghütte.
Von dort aus bestehen mehrere Möglichkeiten mit unterschiedlichen Gehzeiten zwischen 1 -7 Stunden insgesamt, weitere INFOS unter: http://www.alpenverein-illertissen.de/

Tourenmöglichkeiten:

  • Großer Daumen (2280 m) über den Engeratsgundsee, 2,5 bis 3 Stunden
  • Hochvogel (2593 m) über das Prinz-Luitpold-Haus, 6 – 7 Stunden
  • Nebelhorn bzw. Edmund-Probst-Haus über das Koblat, 3 – 3,5 Stunden
  • Engeratsgundsee, Törl, Hinterstein, 4 – 5 Stunden
  • Laufbacher-Eck über die Seeköpfe, 6 – 8 Stunden
  • Hindelanger Klettersteig, vom Großen Daumen zum Nebelhorn oder umgekehrt, ca. 5 Stunden
  • Klettersteig Hohe Gänge, von Hinterstein über den Breitenberg zum Kleinen Daumen, Abstieg zur Schwarzenberghütte, 6 – 8 Stunden.

Das DAV-Schutzhaus beindet sich für eine Gipfelbesteigung des großen Daumens (2.280m, ca. 2,5h), aber auch für Überschreitungen des Hindelanger Klettersteiges oder der hohen Gänge in empfehlenswerter Lage. Über das Koblat geht es auf einem aussichts- und erlebnisreichen Höhenweg zum benachbarten Edmund-Probst-Haus (Gehzeit ca. 4 Stunden). Wer es anspruchsvoller mag, verbindet die beiden Schutzhütten mithilfe des Hindelanger Klettersteiges. Nach kurzem Abstieg zum Giebelhaus im Hintersteiner Tal ist der Aufstieg zum Prinz-Luitpold-Haus in etwa 3 bis 4 Stunden Gehzeit möglich.Die Schwarzenberghütte ist vom Giebelhaus (Winterweg) oder über den Sommeranstieg vom Hintersteiner Tal aus in nur einer Stunde zu erreichen. Aus diesem Grund kann dieser Hüttenanstieg auch ohne größere Probleme noch am Nachmittag angegangen werden. Von Hinterstein aus, beträgt die Gehzeit für den Anstieg ungefähr 3 Stunden.Modern und gemütlich – die in den 40 Jahren gebaute Hütte wurde zwischen 1999 und 2001 zu einer modernen DAV-Schutzhütte renoviert. Dabei standen vor allem zeitgerechte und fortschrittliche Maßnahmen zur Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit der Schutzhütte im Vordergrund. Nichts geändert hat sich an der gemütlichen Hüttenatmosphäre und der malerisch schönen Lage zwischen den altehrwürdigen Ahornbäumen auf dem Schwarzenberg.

Abfahrt: Samstag, 20.9.2014 um 6.00 Uhr am Rathaus.

Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, bergtaugliches Schuhwerk, Hüttenschlafsack.

Kosten für die Übernachtung im Matratzenlager: Das Lager kostet für Alpenvereins-Mitglieder / für Nichtmitglieder (Duschen inklusive): 26 Jahre aufwärts Mitglieder: 9 Euro; Nichtmitglieder 18 Euro 7- 18 Jahre Jugend Mitglieder: 4 Euro; Nichtmitglieder 8 Euro 19 – 25 Jährige Mitglieder: 6 Euro; Nichtmitglieder: 12 Euro Kosten Busfahrt 40 €

Der Teilnehmer erkennt an, daß die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt. Eventuelle Regreßansprüche können nicht geltend gemacht werden. Ob der persönliche Unfallschutz genügend ist, muß jeder Teilnehmer selbst prüfen. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung, d. h. Entrichtung des Unkostenbeitrags für die Busfahrt. Die Teilnahme bei der Facebook-Veranstaltung gilt NICHT automatisch als Anmeldung zur
Bergfahrt !

Anmeldung bei:Elmar Schilling 07463-57027Anmeldeschluss ist der 06.09.2014

Wir wünschen allen Teilnehmern ein schönes, vor allem unfallfreies Bergwochenende, grandiose Fernsicht und einen zünftigen Hüttenzauber.

Mit frohem Wandergruß Michael Schad